|
Deutschland 2012, 60 Minuten, s/w & Farbe Multimedia Live Performace Regie: Peter Voigt Texte: Brecht Bild: Thomas Malz Ton: Helge Hasselberg Musik: Ton Steine Scherben Mit: RPS Lanrue, Kai Sichtermann, Funky K. Götzner, Marius del Mestre Produktion: Elser Maxwell, Thomas Malz
Ein multimedialer Konzertabend zur Eröffnung des Brecht Festivals Augsburg 2012. Gestaltet von Peter Voigt in Zusammenarbeit mit der Band Ton Steine Scherben und Grimme Preisträger Elser Maxwell und Thomas Malz.
Thematisch gebündelt werden Songs und Texte von Bertolt Brecht denjenigen von Rio Reiser gegenüber gestellt.
Die Musiker von Ton Steine Scherben spielen live und begleitend zum Bühnengeschehen wird auf verschiedenen im Saal installierten Projektions- flächen eine Collage aus Filmausschnitten, Fotos und Brecht Texten zu den jeweiligen Themenschwerpunkten mit der live Musik verwoben. Aktuelles sowie historisches Bildmaterial unterstreicht dabei sowohl die zeitlose Aktualität der Brecht’schen Texte und der Scherben-Songs als auch deren inhaltliche Nähe zueinander.
Ton Steine Scherben
Für eine Gruppe wie 'Ton Steine Scherben' wurde der Begriff Kultband erfunden. Diese Band hat den deutschsprachigen Rock geprägt, den Punk vorweggenommen, der Neuen Deutschen Welle kräftige Impulse eingegeben.
Die bewegte Zeit der 70er und frühen 80er wurde musikalisch von ihrem Soundtrack dominiert. 'Keine Macht für Niemand' wurde zum Schlachtruf von Generationen und wirkt bis heute nach. Keine deutschsprachige Band ist bis heute so oft gecovert worden: Wir sind Helden, Fettes Brot, Herbert Grönemeyer, Söhne Mannheims, Nina Hagen und viele mehr zeigen, wie zeitlos die Songs und die Texte der Scherben sind, deren Frontmann Rio Reiser 1996 starb.
|